BusinessPhone
Die Produktfamilie Ericsson BusinessPhone beinhaltet folgende Telefonanlagen: 
  
Die Ericsson-Businessphone-Sparte wurde im April 2008 von der Aastra DeTeWe GmbH übernommen. Aastra DeTeWe GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Tochtergesellschaft der Aastra Technologies Limited, Toronto Kanada. Die Produkte von Ericsson Businessphone werden von Aastra weitergeführt und weiterentwickelt.
| 48 analoge Teilnehmer | |
| Ericsson BusinessPhone 128i | 48 analoge Teilnehmer | 
| 288 analoge Teilnehmer | 
Einige ausgewählte Leistungsmerkmale:
- Alarmfunktion 
- Fernwartung 
- Externe Musikeinspeisung 
- Gesprächsdatenerfassung 
- Berechtigungsklassen 
- Rückruf 
- Direkte Durchwahl 
- Rufnummernsperre 
- Vermittlungsplatzfunktionen 
- Weiterleiten bei Besetzt/Nichtmelden 
- Gebührenübermittlung 
- Unteranlagenfähig 
Optional stehen unterschiedliche Applikationen zur Verfügung, wie z.B.:
- Integrierte Sprachspeichersysteme mit bis zu 16 Kanälen und 11,5 Stunden 
- CTI-Link für Novell TSAPI und MS-TAPI 
- DISA Direct Inward System Access (besonders geeignet für Homeworkingarbeitsplätze) 
- Integrierte mobile Kommunikation nach dem DECT-Standard 
- Super-Least-Coast-Routing (Selektion der Leitungswege nach Zeit, Distanz und Tarif) 
- ACD-Lösungen bzw. Call-Center-Lösungen 
- Krankenhauslösungen 
- Hotellösungen 
- Systemmanagement auf PC-Basis 
 
 
